Wolfauslassen
Wolfauslassen

Wolfauslassen

Wolfausläuten an der GMS Bodenmais

 

Traditionell am 11.11. findet im Bayerischen Wald das Wolfausläuten statt. Diese Tradition hielten auch heuer die Grund- und Mittelschüler der GMS Bodenmais aufrecht. Unter den Augen der gesamten Schulfamilie führte Verbindungslehrer Gregor Staudinger den „Wolf“, bestehend aus etwa 30 Schülerinnnen und Schülern auf den Pausenhof. Angesport vom „Hirta“ Florian Ebner ließen  die Schülerinnen und Schüler mit ihren Glocken in den Pausenhof der GMS Bodenmais erbeben. Dort warteten bereits die „Goaßlschnaltzer“, darunter einige Mädchen, die den Umgang mit der Goaßl fleißig bis zur Perfektion trainiert hatten. Dass Brauchtum auch verbindet, bemerkte man dadurch, dass einige syrischstämmige Kinder den Umgang mit der „Goaßl“ in der offenen Ganztagsklasse an vielen Nachmittagen trainiert hatten. Nach dem Sprücherl ließen die Schülerinnen und Schüler die Glocken nochmals lautstark erklingen. Erschöpft nach dem unermüdlichen Läuten zog der „Wolf“ im Anschluss wieder aus dem Pausenhof und die Schule ging in die wohlverdiente Pause über.

 

Auch die Schüler der ersten und zweiten Klasse läuteten fleißig mit.